Genexpressionsanalyse mittels qPCR
Praxiskurs in Bremen
Für quantitative Expressions-Analysen der konstitutiven und induzierten Genregulationen hat sich die reverse Transkription mit anschließender Real Time PCR bewährt (RT-qPCR). In diesem Kurs lernen Sie, wie man eine solche Genexpressionsanalyse etabliert, optimiert und das Troubleshooting durchführt. |
Theorie-Teil § Aufbau und Struktur von DNA, RNA und Genomen § Exon-Intron-Struktur, Primer-Design für eine optimale Multiplex-Sonden-PCR § Prinzip der Real Time PCR und unterschiedliche Detektionsformate § Grundlagen der Real Time PCR: Ct-Werte, Threshold, Baseline § Auswahl und Analyse der geeigneten endogenen Referenz § Relative Quantifizierung mit Standard-Kurve und mittels deltaCT § Trouble Shooting |
|
§ Präparation von total-RNA, mRNA und deren Quantifizierung § Nachweis der RNA-Integrität mittels PCR und Prüfung der Abwesenheit von gDNA (Alu-PCR) § Methoden der cDNA-Synthese (Oligo-dT, random und Gen-spezifisches Priming) § Bestimmung von Effizienz, Bestimmungswert und Auswahl geeigneter endogener Referenzen § Relative Quantifizierung mit den Kursdaten § Überprüfung auf MIQE-Konformität
|
|
Termin und Preis - Kurs in Bremen
Anmeldung und weitere Kurse bei unserem Partner e-learning4science
Schulungsort: Bremen, OLS- OMNI Life Science Schulungslabor:
Karl-Ferdinand-Braun-Straße 2, 28359 Bremen, Deutschland
Termin 2023: Di. 12. Dezember bis Do. 14. Dezember
Dauer: 3 Tage
Preis: 990 Euro zzgl MWSt (1178,10 inkl. MWSt)
Kurssprache: Deutsch
To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.